1861
Fridtjof Nansen wird in Norwegen geboren.
1880
Nansen beginnt sein Studium der Zoologie an der Universität von Christiana.
1882
Erste Arktiserkundung an Bord des Schiffes „Viking".
1889
Noch vor seinem 30. Lebensjahr wird Nansen weltberühmt, weil er die Eisdecke Grönlands auf Skiern überquert.
1893
Beginn einer dreijährigen Polarforschungsreise an Bord des Schiffes „Fram" (Norwegisch für „Vorwärts"), die bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen hervorbringt.
1897
Nansen wird zum Professor der Zoologie an der Universität von Christiana berufen.
1905
Ernennung zum norwegischen Botschafter in London.
1917
Nansen wird nach Washington entsandt, um während des Ersten Weltkriegs über Lebensmittellieferungen nach Norwegen zu verhandeln.
1920
Im Dienst des Völkerbundes organisiert Nansen die Heimkehr 450'000 ehemaliger Kriegsgefangener aus 26 verschiedenen Ländern.
1921
Nansen wird zum ersten Flüchtlingshochkommissar des Völkerbundes ernannt. Das Rote Kreuz bittet Nansen, die Massnahmen zur Rettung von Millionen Russen vor dem Verhungern zu leiten.
1922
Nach dem griechisch-türkischen Krieg organisiert Nansen die Überführung von zwei Millionen Griechen und Türken - die größte Umsiedlung zwischen Völkern in der Geschichte.
52 Staaten ratifizieren erstmals eine rechtlichen Regelung für Flüchtlinge. Der Nansen-Flüchtlingspass wird geschaffen.
Nansen erhält den Friedensnobelpreis.
1930
Im Jahr 1930 stirbt Nansen, aber seine Arbeit wird vom „Internationalen Nansen-Amt für Flüchtlinge" fortgesetzt.
1938
Das Nansen-Amt bekommt den Friedensnobelpreis.
1954
Die Nansen-Medaille (später in Nansen-Flüchtlingspreis umbenannt) wird vom Flüchtlingshochkommissar Dr. G. J. van Heuven Goedhart eingerichtet
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen