Sonntag, 27. Mai 2012

Was war 1987?

Politik und Weltgeschehen

Stars and Stripes Forever (publiziert 1897)


Herr Balke

Eigentlich ist es ganz spannend und aber auch wieder sehr anstrengend ----wahrscheinlich würde ich ein Klassentreffen mit allen 3 Klassen nicht nochmal anstreben. Warum? Ja es ist viel Arbeit ....und eigentlich passt es mal nicht eben irgendwo dazwischen.....Zeit , welche mir fehlt denn bald ist es soweit und ich habe immer noch nicht ein viertel der Leute angesprochen....Ich bin angewiesen auf jeden von Euch, welche schon bescheid wissen, bitte teilt es denen mit, mit denen Ihr noch Kontakt steht.....


Gestern Pfingstsamstag sprach ich mit Herrn Balke, super nettes Gespräch...wer weiß vielleicht ist er ja auch dabei....1999 ging er aus dem Schuldienst.....und war ganz angetan von unserem Vorhaben....

Sonntag, 20. Mai 2012

Wer war Fridtjof NANSEN eigentlich?

“Es gibt kein Land auf dem europäischen Kontinent, in dem Frauen und Mütter nicht aus Dankbarkeit für die Arbeit geweint haben, die Nansen geleistet hat.”
Philip Noel Baker, britischer Diplomat


Fridtjof Nansen wurde 1861 in Store Frøen, Norwegen, geboren und war Wissenschaftler, Polarforscher, Diplomat, Politiker und Humanist mit einem tiefen Mitgefühl für seine Mitmenschen. Mit 27 Jahren leitete er die allererste Grönlanddurchquerung auf Skiern, nur eins von vielen seiner Abenteuer, besonders in der Arktis und Antarktis.

Seine intellektuellen Fähigkeiten waren nicht weniger beeindruckend: Mit 26 Jahren erlangte er seinen Doktortitel mit einer Arbeit über das menschliche zentrale Nervensystem. Aber an Nansen erinnert man sich auch für seine Pioneerarbeit zum Schutz von Flüchtlingen.

Im Jahre 1920, kurz nach dem Ende des ersten Weltkrieges, wurde Nansen zum Vorsitzenden der norwegischen Delegation zur Teilnahme an Sitzungen des Völkerbundes ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod im Jahre 1930 inne hatte. Schnell wurde er von den Mitgliedern des Völkerbundes dazu auserkoren, den ersten grossen humanitären Einsatz der Staaten anzuführen - die Rückführung von 450.000 Kriegsgefangenen.

Vorallem aufgrund seiner Fähigkeiten als charismatischer Anführer, wurde Nansen 1921 zum ersten Flüchtlingskommissar des Völkerbundes ernannt. Er übernahm umgehend die grosse Herausforderung, führte tausende Flüchtlinge in ihr Heimatland zurück und half ihnen sich eine neue Zukunft aufzubauen.

Nansen war klar, dass eines der Hauptprobleme der Flüchtlinge darin lag, dass keine international anerkannten Pässe existierten. Dies verkomplizierte den Versuch, Asyl zu beantragen. Der norwegische Visionär führte deshalb den sogenannten 'Nansen-Pass' ein, der den Flüchtlingen als erstes international anerkanntes Dokument diente.

Das internationale Rote Kreuz und mehrere Regierungen baten Nansen, ein Hilfsprogramm für Millionen von Opfern des russischen Hungers zwischen 1921 und 1922 zu organisieren. Für diese Arbeit wurde dem Norweger 1922 der Friedensnobelpreis verliehen.

Während seiner Arbeit als Flüchtlingskommissar setzte Nansen einen hohen Standard für die Zukunft und ist ein glänzendes Beispiel für alle Menschen, die sich in der humanitären Hilfe engagieren. Gleichzeitig war Nansen von der Gleichgültigkeit mancher Bürger gegenüber ihren Mitmenschen entsetzt und arbeitete ohne Unterlass am Schutz von Flüchtlingen.

Fridtjof Nansen starb im Jahre 1930 im Alter von 69 Jahren. Zu seinen Ehren schuf UNHCR 1954 den Nansen-Flüchtlingspreis.

Nansens Leben

1861
Fridtjof Nansen wird in Norwegen geboren.
1880
Nansen beginnt sein Studium der Zoologie an der Universität von Christiana.
1882
Erste Arktiserkundung an Bord des Schiffes „Viking".
1889
Noch vor seinem 30. Lebensjahr wird Nansen weltberühmt, weil er die Eisdecke Grönlands auf Skiern überquert.
1893
Beginn einer dreijährigen Polarforschungsreise an Bord des Schiffes „Fram" (Norwegisch für „Vorwärts"), die bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen hervorbringt.
1897
Nansen wird zum Professor der Zoologie an der Universität von Christiana berufen.
1905
Ernennung zum norwegischen Botschafter in London.
1917
Nansen wird nach Washington entsandt, um während des Ersten Weltkriegs über Lebensmittellieferungen nach Norwegen zu verhandeln.
1920
Im Dienst des Völkerbundes organisiert Nansen die Heimkehr 450'000 ehemaliger Kriegsgefangener aus 26 verschiedenen Ländern.
1921
Nansen wird zum ersten Flüchtlingshochkommissar des Völkerbundes ernannt. Das Rote Kreuz bittet Nansen, die Massnahmen zur Rettung von Millionen Russen vor dem Verhungern zu leiten.
1922
Nach dem griechisch-türkischen Krieg organisiert Nansen die Überführung von zwei Millionen Griechen und Türken - die größte Umsiedlung zwischen Völkern in der Geschichte.
52 Staaten ratifizieren erstmals eine rechtlichen Regelung für Flüchtlinge. Der Nansen-Flüchtlingspass wird geschaffen.
Nansen erhält den Friedensnobelpreis.
1930
Im Jahr 1930 stirbt Nansen, aber seine Arbeit wird vom „Internationalen Nansen-Amt für Flüchtlinge" fortgesetzt.
1938
Das Nansen-Amt bekommt den Friedensnobelpreis.
1954
Die Nansen-Medaille (später in Nansen-Flüchtlingspreis umbenannt) wird vom Flüchtlingshochkommissar Dr. G. J. van Heuven Goedhart eingerichtet

Donnerstag, 17. Mai 2012

Leute.......

Hallo liebe Klassenkollegen, wir sind auf Eure Mithilfe angewiesen.


Wir würden uns super freuen, wenn Ihr denen bescheid sagt, mit denen ihr noch in Kontakt seit! Merci

Dienstag, 15. Mai 2012

aus einem Poesiealbum

in Erinnerung an Hajo

Kommentare

Egal wie ob negativ oder positiv, Eure Kommentare sind herzlich willkommen!

Kunstunterricht bei Herrn Büttner

wie Ihr merkt immer wieder ein neues Design. Heute steht es im Zeichen von Herrn Büttner. Bei ihm hatten wir Kunst.

Montag, 7. Mai 2012

Stayfriends für Nichtmitglieder

So informieren Sie Ihre Klassenkameraden

Auch Nicht-StayFriends-Mitglieder können über folgenden Link zu diesem Klassentreffen zu- oder absagen:
http://klassentreffen.stayfriends.de/76FKBX
Passwort: wanico
Das Passwort ermöglicht Aktionen. Geben Sie das Passwort nur an geladene Gäste weiter.
  • Zu- und Absagen überblicken Egal ob Mitglied oder nicht: Ihr könnt bequem über StayFriends zu- oder absagen.

Stayfriends für Mitglieder

zum Klassentreffen für Mitlieder von Stayfriends
  • Zu- und Absagen überblicken Egal ob Mitglied oder nicht: ihr könnt bequem über StayFriends zu- oder absagen.

Samstag, 5. Mai 2012

die Einladung

Ja jetzt ist soweit alles korrekt also unsere Email zur Bestätigung zum Kommen:

klassentreffenabc1987@arcor.de oder unsere Telefonnummer extra für Euch geschaltet:-)
02152 - 809 888 1 oder Ihr könnt uns auch per Post bescheid geben, quatsch wer macht denn das. Also 2 Möglichkeiten muss ja reichen. Aber wie gesagt eine Antwort, ob ja oder nein egal, bitte antworten.

Gruss Claudia, Nicki und Michael.

Freitag, 4. Mai 2012

Los geht`s

Unser Blog ist online! Wau ich muss uns selbst beglückwünschen  - denn nicht einmal die Einladungen sind raus - aber das wird schon - und hoffentlich haben wir alle viel Spaß. Lg